Der NABU Regionalverband Zossen "Nuthe-Notte-Niederung" e.V. ist seit 1990 in der gesamten Nuthe-Notte-Niederung aktiv im praktischen Naturschutz.
Mit mittlerweile über 800 Mitgliedern ist die Gruppe gut vernetzt und pflegt zusammen mit Partnern wie dem Landschaftspflegeverband ökologisch wertvolle Flächen, betreibt Aufklärung und Umweltbildungsarbeit.
Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur hier in der Nuthe-Notte-Niederung aktiv zu werden, kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular.
Wir freuen uns auf Sie!
proMellensee e.V. lädt zu einer öffentlichen Filmvorführung des Films "Rund um den Mellensee" des Naturfilmers Gerhard von Kretlow.
Naturschützer des NABU werden vor Ort sein, und über aktuelle Naturschutzbemühungen berichten und in den Austausch gehen.
Die Veranstaltung findet im Vereinsheim des proMellensee e.V. (an der Badeanstalt 4, Mellensee) statt und ist kostenfrei.
Der alte Wasserturm an der Gerichtstraße wird seit Kurzem immer wieder durch den ehrenamtlichen "Kulturstammtisch" für Veranstaltungen genutzt.
Allerdings hatten sich auf dem Gelände auch einige Waldameisen häuslich eingerichtet. Damit das nicht langfristig zu Konflikten führt, hat sich der NABU für eine Umsiedlung der Ameisen eingesetzt.
Durch finanzielle Unterstützung des Ortsbeirates Zossen, der die Nutzung des Geländes für kulturelle Zwecke sehr begrüßt, konnte ein Expertenteam nun die Umsiedlung erfolgreich durchführen.
Mauersegler, Turmfalken, Fledermäuse und Insekten satt - der Kirchturm in Groß Machnow ist trotz Sanierung immer noch ein großartiger Lebensraum für unterschiedliche Arten.
Sabrina Hennig findet, das muss auch wertgeschätzt und weitererzählt werden. Die Naturschützerin aus Rangsdorf hat über die letzten Monate das Treiben rund um den Kirchturm intensiv beobachtet, dokumentiert und den Kirchturm nun, im Namen des NABU Regionalverbandes, ausgezeichnet.
Bei der offiziellen Übergabe der Auszeichnungs-Urkunde und Plakette konnten auch gleich brütende Mauersegler und der Turmfalken-Nachwuchs beobachtet werden.
Pfarrerin Amthor und Vertreterinnen des Gemeindekirchenrats waren ganz begeistert, wie viel Leben in und um ihren Kirchturm herrscht. Da haben sich die Anstrengungen während der Sanierung ja gelohnt hieß es da - denn schon in der Planung wurde auf den Artenschutz geachtet und mit Expert*innen zusammengearbeitet.
Der NABU Regionalverband freut sich über das Engagement der Kirche und der Ortsgruppe Rangsdorf - und hofft, dass viele weitere Kirchen in der Region diesem Beispiel folgen.
Mehr Informationen zur Auszeichnung unter www.NABU.de/Lebensraum-Kirchturm
Vom 9-11. Mai 2025 ruft der NABU wieder zur alljährlichen Zählung der Gartenvögel auf. Ob zuhause oder im Park - einfach eine Stunde lang erfassen, welche Vögel gesichtet wurden.
Mehr Informationen gibt es unter:
www.stundedergartenvoegel.de
Der NABU Zossen lädt Interessierte zu einer geführten Zählung entlang des Nottekanals mit unseren Vogelexperten.
Wann: Samstag, 10. Mai 2025; 8 Uhr
Wo: Treffpunkt vor dem E-Werk (Am Nottehafen 4)
Wer: Interessierte jeden Alters
Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte bringen Sie Fernglas und Bestimmungsliteratur mit, falls vorhanden.
Kontakt: NABU_Zossen@yahoo.de
Lebensnahe Fotos der Natur und ihrer Lebewesen begeistern viele Menschen.
Wir laden am 23. April 2025 um 19 Uhr zu einer interessanten Vortragsveranstaltung in den Räumen von Natur+Text in die Friedensallee 21 in Rangsdorf ein.
Der Biologe Ingolf Rödel wird anhand seiner Fotografien die Entstehung und die Besonderheiten von Naturaufnahmen erläutern.
(Foto: Ingolf Rödel)
WAS: Fotoausstellung und Vortrag von Naturfotograf Ingolf Rödel
Wann: 23. April 2025, 19 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Seit 60 Jahren wird der Weißstorchbestand in Brandenburg durch Ehrenamtliche erfasst.
Zur Feier dieses langjährigen Einsatzes für den Weißstorchschutz, lädt die NABU-Gruppe Rangsdorf am 4. April 2025 ab 19 Uhr in den Versammlungsraum der Gemeinde Rangsdorf ein.
Uns erwartet ein Vortrag von unserem langjährigen Mitglied und Weißstorch-Experten Bernd Ludwig, der seit 60 Jahren das Monitoring im Land Brandenburg verantwortete.
Die Ökofilmtour macht Station in Zossen - und der NABU ist dabei.
Der BAZ e.V. lädt am Samstag, den 29. März 2025 von 10-18 Uhr zu diversen Filmvorführungen, Diskussionsrunden und Thementischen ins evangelische Gemeindezentrum (Kirchplatz 7, 15806 Zossen) ein.
Themenschwerpunkte in diesem Jahr sind "Afrika" und "Insekten".
Der NABU Zossen ist vor Ort und freut sich auf gute Gespräche rund um das Thema Naturschutz.
Über unsere Wintervogelzählung im Stadtpark Zossen am Sonntag, den 12. Januar 2025, berichtete auch der RBB.
Gemeinsam zählten wir neben Stockenten, Kohlmeisen und Nebelkrähen auch Gimpel, einen Mäusebussard und Kleiber.
Der Bericht wurde anschließend in Brandenburg Aktuell gezeigt. Wir freuen uns über das Interesse und auf die nächste Zählung im Mai.
Am Sonntag, den 12 Januar 2025, bieten fachkundige Ornithologen des NABU Zossen eine gemeinsame Zählung der Wintervögel im Stadtpark Zossen an.
Treffpunkt ist 10 Uhr am Brunnen im Stadtpark.
Weitere Informationen unter Veranstaltungen.